Freier Gebärdensprachdozent und Referent für visuelle Kommunikation
Über mich
im Jahr 1972 kam ich taub zur Welt
schon im frühen Kindesalter wurde das Usher-Syndrom (Sehbehinderung) bei mir festgestellt
am Niederrhein und im Ruhrgebiet aufgewachsen, anschließend Wahlheimat Aachen
ich ging zur Grundschule für Gehörlose in Essen, danach wechselte ich zur Realschule für Hörgeschädigte nach Dortmund
Ausbildung als Bauzeichner bei der Kreisverwaltung Wesel und anschließend kurze Zeit in diesem Beruf tätig
seit 1992 Gebärdensprachkursleiter
ich beschloss, mit tauben Menschen zu arbeiten und mir damit meinen Traum zu verwirklichen
im Zeitraum 1994 bis 1995 ging ich zur Fachoberschule in Essen
von 1996 bis 1997 arbeitete ich als pädagogischer Mitarbeiter im Zentrum für Gehörlosenkultur in Dortmund
danach war ich als freier Mitarbeiter im Landesinstitut für Gebärdensprache NRW (LINGS) in Essen tätig
von Ende 1997 bis Mitte 2006 habe ich in verschiedenen Projekten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) als nicht-wissenschaftlicher Mitarbeiter mitgearbeitet
von 2001 bis 2002 habe ich die Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer absolviert
von 2007 bis 2017 bin ich als Gebärdensprachdozent und Referent selbständig tätig
von 7/2009 bis 3/2012 hatte ich eine halbe Stelle als nicht-wissenschaftlicher Angestellter im Projekt Signspeak am Lehrstuhl für Informatik 6 der RWTH Aachen
seit 6/2012 bin ich staatlich geprüfter Dozent für Deutsche Gebärdensprache
von 4/2012 bis 6/2013 war ich mit einer halben Stelle als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität zu Köln tätig im Projekt „Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Hörschädigung in unterschiedlichen Lebenslagen in Nordrhein-Westfalen“, Studienbericht ist verfügbar
von 5/2015 bis 7/2016 hatte ich mit einer halben Stelle als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität zu Köln im Projekt „Innovative Wohnformen für pflege- und betreuungsbedürftige gehörlose und taubblinde Menschen“ tätig – Endbericht ist verfügbar.
von 9/2015 bis 1/2020 arbeite ich mit einer halben Stelle im Projekt DeafMentoring an der Uni zu Köln in Kooperation mit dem SignGes-Kompetenzzentrum der RWTH Aachen
seit 4/2018 bin ich im Rahmen einer halben Stelle als Fachberater für die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)“ bei der Deutschen Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH tätig.
vom 6/2018 bis 8/2018 an dem Projekt „Taubblindenassistenz-Pro“ in der Uni zu Köln beteilgt
seit 6/2021 beschäftige ich mit halben Stelle im Projekt EMPLOY (Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit hörsehbehinderter und taubblinder Menschen im Arbeitsleben) an der Uni zu Köln.