Über mich

  • Seit 1/2023 arbeite ich im Rahmen einer halben Stelle als pädagogischer Mitarbeiter im Projekt „handfest“.
  • Von 06/2021 bis 12/2023 arbeitete ich mit einer halben Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt EMPLOY (Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit hörsehbehinderter und taubblinder Menschen im Arbeitsleben) an der Universität zu Köln.
  • Vom 06/2018 bis 08/2018 war ich an dem Projekt „Taubblindenassistenz-Pro“ an der Uni zu Köln beteiligt.
  • Von 04/2018 bis 12/2022 war ich im Rahmen einer halben Stelle als Fachberater für die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)“ bei der Deutschen Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH tätig.
  • Von 10/2017 bis 03/2018 war ich mit einer halben Stelle im Studiengang „Dolmetscher für Deutsch – Gebärdensprache“ an der Universität zu Köln beschäftigt.
  • Von 09/2015 bis 01/2020 arbeitete ich mit einer halben Stelle im Projekt DeafMentoring an der Uni zu Köln in Kooperation mit dem SignGes-Kompetenzzentrum der RWTH Aachen.
  • Von 05/2015 bis 07/2016 hatte ich mit einer halben Stelle als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität zu Köln im Projekt „Innovative Wohnformen für pflege- und betreuungsbedürftige gehörlose und taubblinde Menschen“ tätig; Endbericht ist verfügbar.
  • Im Zeitraum von 04/2014 bis 8/2015 hatte ich eine halbe Stelle im Projekt DeafTrain bei SignGes-Kompetenzzentrum an der RWTH Aachen.
  • Von 04/2012 bis 06/2013 war ich mit einer halben Stelle als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität zu Köln tätig im Projekt „Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Hörschädigung in unterschiedlichen Lebenslagen in Nordrhein-Westfalen“ tätig; Studienbericht ist verfügbar.
  • Seit 06/2012 bin ich staatlich geprüfter Dozent für Deutsche Gebärdensprache.
  • Von 07/2009 bis 03/2012 hatte ich eine halbe Stelle als nicht-wissenschaftlicher Angestellter im Projekt Signspeak am Lehrstuhl für Informatik 6 der RWTH Aachen.
  • Von 2007 bis 2017 bin ich als Gebärdensprachlehrer und Referent selbständig tätig.
  • Von 2001 bis 2002 habe ich die Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer absolviert.
  • Von Ende 1997 bis Mitte 2006 habe ich in verschiedenen Projekten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) als nicht-wissenschaftlicher Mitarbeiter mitgearbeitet:
    ATBG – Aachener Testverfahren zur Berufseignung von Gehörlosen
    – AILB – Aachener Internet Lernsoftware zur Berufsqualifizierung Gehörloser
    – DGS-CD für die Bundesanstalt für Arbeit
    – KAP – Kommunikation am Arbeitsplatz
    – Lexikon zur Deutschen Gebärdensprache
  • Von 1996 bis 1997 arbeitete ich als pädagogischer Mitarbeiter im Zentrum für Gehörlosenkultur in Dortmund.
  • Danach war ich als freier Mitarbeiter im Landesinstitut für Gebärdensprache NRW (LINGS) in Essen tätig.
  • Ich beschloss, mit Tauben Menschen zu arbeiten und mir damit meinen Traum zu verwirklichen.
  • Im Zeitraum 1994 bis 1995 ging ich zur Fachoberschule in Essen.
  • Seit 1992 bin ich Gebärdensprachkursleiter.
  • Ausbildung zum Bauzeichner bei der Kreisverwaltung Wesel und anschließend kurze Tätigkeit in diesem Beruf.
  • Ich ging zur Grundschule für Gehörlose in Essen, danach wechselte ich zur Realschule für Hörgeschädigte nach Dortmund.
  • Am Niederrhein und im Ruhrgebiet aufgewachsen, anschließend Wahlheimat Aachen.
  • Schon im frühen Kindesalter wurde das Usher-Syndrom (Hörsehbehinderung) bei mir festgestellt.
  • Im Jahr 1972 kam ich Taub zur Welt.

Ehrenamtliche Tätigkeiten

  • 2008 – 2024: 1. Beisitzer der Bundesarbeitsgemeinschaft Taubblinden e.V (BAT e.V.) – http://bundesarbeitsgemeinschaft-taubblinden.de/
  • 2007 – 2014: Gründungsmitglied der Aktionsgruppe „Sign-Dialog“ – www.sign-dialog.de
  • 2005 – 2008: 2. Vorsitzender des Vereins damalige „Deutsche Kulturgemeinschaft der sehbehinderten Gehörlosen und Taubblinden e.V. (DKT e.V.)“ jetzt – Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e.V. (BAT e.V.) – www.bundesarbeitsgemeinschaft-taubblinden.de
  • 2003 – 2007: Gründer der Selbsthilfegruppe für Usher und Taubblinde „Taktiler Treff“, Köln
  • 2000: Mitgründer des Vereins „Kulturgemeinschaft Gebärdensprache e.V.“, Aachen
  • 2000 – 2006: 1. Leiter des Aachener Kommunikationsforums
  • 1999: Gründer der Arbeitsgruppe „Öcher Hand“, Aachener Arbeitsgemeinschaft der Gebärdensprachkursleiter/innen
  • 1998: Mitgründer des Aachener Kommunikationsforums (KoFo)
  • 1997: Mitgründer des Vereins „Zeichen setzen! Gehörlosenkultur in Essen e.V.“ – Zeichen setzen e.V.
  • 1995 – 1996: 1. Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Gebärdensprachkursleiter/innen, Essen
  • 1994: Mitgründer des Essener Kommunikationsforums (KoFo) – Kofo Essen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Facebook
YouTube
Instagram
Skip to content