Zum Inhalt springen
Seminare/Workshops für DozentInnen für Deutsche Gebärdensprache und Interessierte:
- Einführungs- und Aufbauseminare zum Gebärdensprachkonzept „Fliegende Hände“
- Allgemeine Methodik und Didaktik
- Grundlegende Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (Grammatik, Eigenschaften, Praxis)
- Feedbackkultur – wie gebe ich konstruktives Feedback?
- Richtige Gesprächsführung im Alltag, bei der Arbeit oder im Verein
- Rhetorik in DGS – wie halte ich einen guten Vortrag?
Seminare/Workshops für GebärdensprachdolmetscherInnen und TaubblindenassistentInnen:
- Fortbildung „Dolmetschen für Usher-Betroffene und Taubblinde“
- Was unterscheidet TaubblindenassistentInnen von DolmetscherInnen?
Seminare/Workshops für LehrerInnen und MobilitätslehrerInnen:
- Allgemeine Informationen zum Thema „Taubblindheit“ für MobilitätslehrerInnen
- Weiterbildung für LehrerInnen von Usher-Betroffenen
- Schulhospitation und Beratung für den Unterricht mit Usher-Betroffenen
Vorträge zu verschiedenen Themen:
- Interkulturelle Kommunikation zwischen Hörenden und Tauben
- Kultur Tauber Menschen und Gebärdensprache
- Allgemeine Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (Grundwissen)
- Umgang mit Taubblinden und Usher-Betroffenen (mit Filmvorführung)
- Aufgaben von TaubblindenassistentInnen und GebärdensprachdolmetscherInnen
- Themenfeld zum Thema Taubblindheit
Angebote zum Themenfeld Deutsche Gebärdensprache:
- Gebärdensprachkurse für verschiedene Zielgruppen
- Kommunikationstrainings für hörbehinderte Menschen an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz
- Schulprojektwochen in Regelschulen
- Transkription der Deutschen Gebärdensprache in Form von Glossen
Vorbereitung und Durchführung von Studien zu Gebärdensprachen im Auftrag von Instituten:
- Anwerben der ProbandInnen
- Durchführung der Experimente
- Durchführung der Videoaufnahmen
Ehrenamtliche Beratung:
- für Taubblinde, Usher-Betroffene und Hörsehbehinderte sowie ihre Angehörige
Ich biete Ihnen:
- Beratung zu Bewältigungsstrategien (Umgang im Alltag)
- Austausch von Lebenserfahrungen
- Eine neue Sicht auf das Leben und neue Wege, mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen
- Einen Ort, an dem Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen können
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.