WM 2014 in Brasilien – Taubblinder Carlos verfolgt live WM-Spiele

Carlos ist taubblind und ein großer Fan der brasilianischen Nationalmannschaft. Sein Bruder hat sich Gedanken gemacht, wie er es Carlos ermöglichen konnte, das WM-Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien am 12. Juni miterleben zu können. Mit Materialien aus dem Baumarkt baute er ein Miniatur-Fussballfeld, dass er während des Eröffnungsspiels zwischen sich und Carlos plazierte. So konnte er parallel zur TV-Liveübertragung Calos mit taktiler Gebärdensprache das gesamte Spielgeschehen auf dem Feld vermitteln und auch deutlich zeigen, wo auf dem Spielfeld gerade etwas geschieht. Zusätzlich bekam Carlos von einem weiteren Verwandten auf dem Rücken Informationen in Form der haptischen Kommunikation.
Das Video zu Carlos und seinem Bruder ist bei YouTube bereits über 700.000 Mal aufgerufen worden.

In diesem Beitrag sehen wir einen Mitschnitt aus dem brasilianischen Fernsehen, der zeigt, wie sehr die Idee von Carlos Bruder die Brasilianer begeistert.

Lehrgang zur Förderung der Orientierung und Mobilität bei Usher Typ 1 Betroffenen

Vom 25.10. – 07.11.2014 führt IRIS wieder einen Intensivlehrgang „Orientierung und Mobilität“ durch. Der Lehrgang dauert zwei Wochen. Die erste Woche findet in Timmendorfer Strand, die zweite Woche in Hamburg statt.

Der Lehrgang ist speziell für Usher Typ 1 Betroffene oder an­dere hörsehbehinderte Menschen. Wichtig ist: Sie benutzen Gebärdensprache. Sie fühlen sich manchmal unsicher, wenn sie allein unter­wegs sind:

„Lehrgang zur Förderung der Orientierung und Mobilität bei Usher Typ 1 Betroffenen“ weiterlesen

Aktion Taubblind

DemoTBL_Berlin

Wir taubblinde Menschen leben in Isolation und Abhängigkeit, weil Unterstützungsstrukturen fehlen. Wir haben keine Möglichkeit, selbstbestimmt zu leben und an der Gesellschaft teilzuhaben. Das Europäische Parlament hat bereits 2004 alle Mitgliedersstaaten aufgefordert, die Rechte taubblinder Menschen anzuerkennen. Nach 10 Jahren ist immer noch nichts passiert worden, trotz vieler Resolutionen, trotz der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtkonvention, trotz der Unterschriftübergabe im März 2012. Das darf nicht so weiter gehen, deshalb werden am 4. Oktober 2013 taubblinde Menschen in Berlin für ihre Rechte demonstrieren.

Unsere dringenden Forderungen sind:

  • Einführung des Merkzeichens “TBL”
  • Aufbau der Unterstützungstrukturen
  • Taubblindenassistenz

Unterstützt unsere Demo und setzt Euch mit uns für Verbesserung ein!
BAT e.V.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Facebook
YouTube
Instagram
Skip to content